Wertstrom Software zur Prozess Visualisierung

Mit der Wertstromanalyse Software visTABLE® illustrieren Sie die Logistikprozesse Ihres Unternehmens nach Lean Kriterien. Durch eine digitale Wertstromanalyse gewinnen Sie Informationen zur Optimierung Ihrer Produktion. Eliminieren Sie Verschwendung, verringern Sie die Durchlaufzeit, beschreiben Sie den Soll-Wertstrom und erhöhen Sie die Effizienz in Produktion und Logistik.

Planerin bedient Touchbildschirm Prozessplanung mit logix in der Software visTABLE

Wertströme transparent machen

Mit visTABLE® erfassen Sie Wertströme digital und erhalten Kennzahlen zu Materialfluss, Wertschöpfung und Beständen. Lean Management lebt von Transparenz und Visualisierung, genau das schafft die Methode des Value Stream Mapping. Sie bilden Prozessketten nach dem Line-Back-Prinzip ab, automatisch und stets aktuell. Änderungen an Prozessen oder Transporten werden sofort übernommen, die Darstellung bleibt optimal. So erhält Ihr Management faktenbasierte Grundlagen für schnelle und sichere Entscheidungen.

Machen Sie Ihre Prozesskette messbar und geben Sie Ihrem Management klare Fakten in die Hand.

Materialflussanalyse einfach und Zeit sparend erstellen

Mit visTABLE® modellieren Sie Wertströme digital statt auf Papier und sparen damit Zeit und Ressourcen. Neben der Erfassung des Wertstroms auf dem Shop Floor ist eine Analyse auch durch einen Import von vorhandenen Daten möglich. Die Software berechnet die Durchlaufzeit auf Basis Ihrer Prozess-Beschreibung, der Zykluszeit und der Angabe von Beständen. Prozess und Logistik werden in einer Übersicht zusammengeführt, die alle Produktfamilien berücksichtigt. Ihr Nutzen liegt in der übersichtlichen Darstellung umfangreicher Informationen aller Logistikprozesse.

Sparen Sie Zeit mit automatisierten Berechnungen und behalten Sie komplexe Prozesse im Griff.

Werstromanalyse auf Basis einer importierten Excel-Tabelle aus dem ERP-System

Wertstromdesign – den Soll-Zustand gestalten

Ein stabiler Prozess entsteht, wenn Materialfluss und Informationsfluss perfekt ineinandergreifen und Ressourcen prozessorientiert eingesetzt werden. Mit visTABLE® gestalten Sie Ihr Wertstromdesign digital nach dem Pull-Prinzip, entwickeln gemeinsam im Team Soll-Prozesse und setzen Verbesserungen im PDCA-Zyklus um. So schaffen Sie Transparenz, reduzieren Verschwendung und etablieren eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung. Geben Sie Ihren Mitarbeitern die Möglichkeit an die Hand, Lösungen eigenständig zu entwickeln, so wie von Mike Rother als wesentlicher Erfolgsfaktor des Toyota Produktionssystems definiert.

Planen Sie den optimalen Soll-Zustand nach Lean-Prinzip und reduzieren Sie Verschwendung nachhaltig.

Änderungen am Wertstrom nachvollziehen

Mit visTABLE® übertragen Sie Ihre Wertstromanalyse direkt ins Produktionslayout. Änderungen lassen sich sofort simulieren und bewerten. Die Software integriert Fertigung, Montage, Logistik und stellt den Materialfluss im Layout dar. Durch das digitale Abbild des Wertstroms stellen Sie diesen in den Kontext Ihres Produktionslayouts. Unsere Software ermöglicht schnelles und intuitives Arbeiten an den Wertströmen. Nutzen Sie unsere Touch-Funktion, um Änderungen am Layout mit wenigen Berührungen umzusetzen. Analysieren und evaluieren Sie Maßnahmen in Echtzeit.

Von der Idee zur Wertstromanalyse

Testen Sie visTABLE® 14 Tage kostenfrei und erleben Sie, wie unkompliziert digitale Wertstromanalyse sein kann.

So funktioniert die digitale Wertstromanalyse

1. Ist-Wertstrom erfassen

Papierlos und intuitiv per Touch oder Desktop

Papierlose Modellierung von Wertströmen. Schnelles und intuitives Arbeiten über Touchscreen oder am Desktop mit Maus und Tastatur. Import von Bewegungsdaten, Transportaufträgen oder Stücklisten über Excel-Schnittstelle macht Bestandsdaten handhabbar.

2. Visualisieren und Bewerten

Kennzahlen zu Zeiten, Beständen und Transporten automatisch generieren

Mit dem direkten Bezug zum Layout generieren Sie einen eindrucksvollen Mehrwert gegenüber traditionellen Vorgehensweisen. Bewerten Sie Durchlaufzeit, Bestände, Prozesszeiten, Transportaufwand und Distanzen.

3. Soll-Wertstrom erleben

Zielprozesse in 3D simulieren und gemeinsam prüfen

Integrieren Sie alle Prozessbeteiligten und fördern Sie so die Teamarbeit, um KVP bei voller Transparenz zu implementieren. Erleben Sie den SOLL-Wertstrom der eigenen Produktionsstrukturen in einem digitalen dreidimensionalen Layoutmodell.

4. Am Gesamtbild arbeiten

Wertströme zu einer Wertschöpfungskette verbinden

Kombinieren Sie alle Wertströme zu einer kompletten Wertschöpfungskette. Die Wertstrom Software berücksichtigt Abhängigkeiten und macht Zusammenhänge transparent. Eine Wertstromperspektive einzunehmen, bedeutet dabei am Gesamtbild zu arbeiten, nicht nur an einzelnen Fertigungsprozessen.

5. Lean Layout ableiten 

Die gesamte Fabrik nach Lean-Kriterien gestalten

Der Wertstrom steht für alles, was erforderlich ist, um ein Produkt vom Rohmaterial in die Hände des Kunden zu bringen. Diese Betrachtung von Rampe zu Rampe fokussiert die wesentlichen Flusssysteme der Fabrik. Diese gesamtheitliche Betrachtung nach Lean-Kriterien erhöht die Planungsqualität und beschleunigt den Planungsprozess erheblich.

Mit visTABLE® haben Sie jederzeit den Überblick über Ist- und Soll-Zustände und können Verbesserungen konsequent umsetzen.

Lesen Sie, wie andere Unternehmen mit visTABLE® ihre Wertströme erfolgreich optimiert haben.

Case Study: Wertstrom Software

Deshalb vertrauen Unternehmen auf visTABLE®

„So können im Handumdrehen Prozesse als wertstromorientierte Darstellung dokumentiert und als Grundlage für eine anschließende Layoutbewertung auf Knopfdruck verwendet werden.“

Michael Feldmeth, Project Manager bei der Staufen AG

Die wichtigsten Funktionen von visTABLE®

Alle Funktionen sind in einem Gesamtpaket für Wertstromanalyse enthalten.

Wertstromanalyse – visTABLE®logix

Mit visTABLE®logix analysieren Sie Wertströme systematisch und erkennen sofort Verbesserungspotenziale.

2D Layoutplanung – visTABLE®touch

Mit visTABLE®touch verbinden Sie Wertströme direkt mit Produktionslayouts und sichern fundierte Entscheidungen.

Visualisierung – visTABLE®3D

Mit visTABLE®3D erleben Sie Ihre Wertströme in einer realistischen Fabrikumgebung und überzeugen alle Stakeholder.

Was Sie schon immer über die Wertstromanalyse wissen wollten.

Testen Sie visTABLE® 14 Tage kostenlos und erleben Sie, wie unkompliziert Wertstromanalyse sein kann.

Wertstromanalyse beschreibt die systematische Erfassung aller Material- und Informationsflüsse in einem Prozess. Ziel ist es, Verschwendungen zu erkennen und Prozesse effizienter zu gestalten. Mit visTABLE® wird diese Analyse digital, transparent und sofort messbar.

Die Analyse erfolgt durch Aufzeichnung von Prozessen, Beständen und Transporten. visTABLE® berechnet automatisch Kennzahlen wie Durchlaufzeit oder Auslastung und stellt diese anschaulich dar.

Immer dann, wenn Prozesse komplex werden oder Verschwendungen vermutet werden. Besonders in Fertigung und Montage liefert visTABLE® schnelle Antworten und Vergleichsmöglichkeiten.

Ziel ist die Optimierung von Prozessen durch kürzere Durchlaufzeiten, reduzierte Bestände und weniger Verschwendung. visTABLE® liefert die Kennzahlen dafür direkt aus Ihren Layout- und Prozessdaten.

Alle Prozessschritte von der Materialbereitstellung über Transporte bis zur Auslieferung. visTABLE® integriert diese Daten automatisch und macht sie transparent.

Sie ist eine zentrale Methode des Lean Managements zur Identifikation von Verschwendung. Mit visTABLE® kombinieren Sie diese Methode mit moderner Fabrikplanung.

Mit Papiermethoden oft Tage oder Wochen. Mit visTABLE® reduzieren Sie den Aufwand erheblich: Daten können direkt importiert und Analysen sofort durchgeführt werden.

Traditionell wird sie mit Symbolen auf Papier erstellt. Mit visTABLE® modellieren Sie Wertströme digital, importieren Daten und erhalten sofort transparente Ergebnisse.

Sie erfolgt durch Erfassen von Prozessen, Materialflüssen und Beständen. visTABLE® unterstützt Sie mit automatisierten Berechnungen und klarer Visualisierung.

Die Software schafft volle Transparenz Ihrer Produktions- und Logistikprozesse. Statt unzählige Wertströme zu Papier zu bringen, diese für das Management aufzubereiten und anschließend die Maßnahmen doch wieder in anderen Tools zu realisieren, erstellen Sie mit der Software von Anfang an ein digitales Abbild – und das auf besonders einfache Weise. So verbinden Sie die leichte Zugänglichkeit mit allen Vorteilen der Digitalisierung. Informationssilos im Unternehmen gehören endlich der Vergangenheit an.

Ja. Selbst komplexe Wertströme lassen sich intuitiv erfassen und auf verschiedenen Detailebenen oder Wertstromabschnitten darstellen. All diese Informationen fließen in einem gemeinsamen Modell zusammen. Die Materialflüsse und Transporte werden im Layout für alle Beteiligten transparent. So haben Sie immer alles im Blick. Änderungen an einzelnen Wertströmen werden nachvollziehbar. Ihre crossfunktionalen Teams erkennen Zusammenhänge. Ein innovatives Optimierungskonzept wird anwendbar, das die Lean-Transformation beschleunigt und den Weg zu effizienten Prozessen in Produktion und Logistik ebnet.

Die Ist-Analyse kann direkt vor Ort im Shop Floor durchgeführt werden. Eine einfache und intuitive Bedienung ermöglicht es Wertschöpfung, Prozessketten, Logistik, Bestände und Zykluszeiten in kurzer Zeit aufzunehmen. Über eine standardisierte Excel-Schnittstelle können Daten aus IT-Systemen übernommen werden. Die Wertstrom Software bietet eine anschauliche Visualisierung und stellt den Materialfluss im Layout dar. So werden Verschwendung, Wertschöpfung, Transporte für Material, Bewegungen und Laufwege der Mitarbeiter für alle verständlich.

Die Software bietet vielfältige Möglichkeiten, Daten aus anderen Systemen zu übernehmen. Es steht eine standardisierte Excel-Schnittstelle zur Verfügung, um ERP, Warenwirtschaftssystem oder Informationen aus dem Process Mining zu verwenden.

Sie erfassen logistische Abläufe mit Prozesskästen und Pfeilen die Transporte symbolisieren. Bestände werden über das Dreieck visualisiert. Individuelle Anpassungen der Symboldesigns sind nicht möglich; das hält die Darstellung kompakt und macht die Bedienung einfacher. Informationsflüsse können ebenfalls nicht erfasst werden; die Datenerhebung legt den Fokus auf den Materialfluss.

Das ist gar nicht nötig. visTABLE® enthält immer alle verfügbaren Funktionen. Sie müssen nichts extra ordern oder freischalten lassen. Ein Tool reicht, um Wertstrom und Layout nach dem Lean Gedanken zu integrieren.

Überall, wo im Unternehmen Prozesse analysiert, Lean Logistics umgesetzt werden und Layouts zu planen sind, findet visTABLE® Verwendung. So kommen Sie raus aus den Silos. Denn visTABLE® unterstützt die systematische Layoutplanung und setzt ein konsequent am Lean-Gedanken orientiertes Fabrikplanungsmodell in den Mittelpunkt. So ebnen Sie den Weg zu einer schlanken und wandlungsfähigen Produktion. Unterstützt werden Szenarien in der Montage, im Lager, in der Integration verketteter Anlagen sowie der Hallen-, Werks- und Standortplanung.

Vertiefen Sie Ihr Wissen über Wertstromanalyse

Kontakt mit dem Vertriebsteam aufnehmen
Inhouse Software Schulung im Planungsteam

Sprechen Sie mit einem Experten