Materialfluss mit Software visualisieren und optimieren

Ein optimaler Materialfluss entscheidet über die Effizienz von Produktion und Logistik. Werden Wege zu lang oder Flächen falsch genutzt, steigen Kosten und Durchlaufzeiten. Mit visTABLE® planen Sie Ihren Materialfluss digital, erkennen Schwachstellen sofort und machen Verbesserungen messbar.
Materialfluss im Werksgelände eines produzierenden Unternehmens

Warum der Materialfluss oft zum Engpass wird

Eine ineffiziente Gestaltung des Materialflusses führt zu hohen Kosten, langen Durchlaufzeiten und unklaren Verantwortlichkeiten. Ohne klare Visualisierung bleiben viele Potenziale unentdeckt. visTABLE® macht Ihre Materialflüsse sichtbar und zeigt, wo Sie ansetzen können, um Ihre Prozesse nachhaltig zu verbessern.

Vermeiden Sie Engpässe und starten Sie jetzt mit visTABLE®.

Lange Wege und unnötige Transporte

Überlastete Lagerflächen

Schlecht genutzte Arbeitsbereiche

Datenchaos durch Excel-Tabellen oder Einzellösungen

Verknüpfung von Materialfluss und Fabriklayout in der Software visTABLE®

Materialfluss darstellen, analysieren und optimieren

Veranschaulichen Sie schnell und einfach die logistischen Zusammenhänge im Unternehmen. Dafür stellt die visTABLE® Software den Materialfluss automatisiert auf Basis der hinterlegten Prozesse im Layout dar. Schon eine solche grafische Darstellung der Transporte gibt Orientierung zur zielgerichteten Materialflussplanung in Produktion und Logistik ohne aufwändige Materialflusssimulation.

Analysieren Sie die Bewegungen von Materialien und Informationen im Unternehmen und ziehen Sie fundierte Schlüsse.

Sankey-Diagramm

Ein Sankey-Diagramm visualisiert, wie viele Transporte tatsächlich über einzelne Wege laufen. Schon in der Materialflussplanung werden Engstellen sichtbar: etwa stark belastete Transportwege, Lagerzufahrten oder Tore. visTABLE® bietet dafür eine grafische Materialflussanalyse direkt im Fabriklayout. Durch die klare Visualisierung konzentrieren Sie sich auf die wichtigsten Materialströme und erreichen logische Ziele schneller und effizienter.

Analysieren Sie ihre Materialströme mit Sankey-Diagrammen.

Visualisierung des Materialflusses im Fabriklayout mittels Sankey-Diagramm
Optimierung der Anstellung innerhalb der Montagelinie erleichtern die Arbeit in der Produktion

Spaghetti-Diagramm: Laufwege sichtbar machen

Ein Spaghetti-Diagramm zeigt, wie sich Materialien und Personen innerhalb der Fabrik tatsächlich bewegen. Werden die Wege zu lang oder kreuzen sich unnötig, steigen Transportkosten sowie Durchlaufzeiten. Mit visTABLE® erstellen Sie Spaghetti-Diagramme automatisch aus Ihren Layoutdaten. Sie erkennen auf einen Blick, wo Bewegungen verschwendet werden und sich Laufwege verkürzen lassen.

Machen Sie Ihre Laufwege transparent mit Spaghetti-Diagrammen.

Logistikbewertung: Materialfluss verbessern und vergleichen

Mit der Logistikbewertung von visTABLE® prüfen Sie Varianten Ihres Materialflusses schnell und objektiv. Kennzahlen wie Transportaufwand, Flächennutzung oder Umlagerungen zeigen Verbesserungen sofort prozentual an. So erkennen Sie auf einen Blick, welches Szenario effizienter ist und steigern nachhaltig die Leistungsfähigkeit Ihrer Logistik.

Bewerten Sie Ihre Materialflussplanung auf Faktenbasis.

Materialflussanalyse mit Auswertung von Transportstrecken

Lesen Sie, wie andere Unternehmen ihren Materialfluss mit visTABLE® erfolgreich optimiert haben.

Case Study – mit visTABLE® Engpässe im Materialfluss sichtbar machen

Deshalb vertrauen Unternehmen auf visTABLE®

„Vom Groben zum Feinen und wieder zurück - mit visTABLE® kann ich intuitiv diesem Planungsansatz folgen. Besonders gut gefällt mir die Flächenbilanz und Materialflussbewertung.“

Roman Kühnlein, Leiter Prozesse und Netzwerkdesign bei Weidmüller

Die wichtigsten Funktionen von visTABLE®

Alle Funktionen sind in einem Gesamtpaket für digitale Fabrikplanung enthalten.

Materialflussanalyse – visTABLE®logix

Mit visTABLE®logix analysieren Sie Materialflüsse systematisch und erkennen sofort, wo Verbesserungspotenziale liegen.

2D Layoutplanung – visTABLE®touch

visTABLE®touch gestalten Sie Ihre Produktions- und Lagerlayouts einfach und flexibel in 2D und erstellen Sie die Basis jeder Materialflussplanung.

Visualisierung – visTABLE®3D

Mit visTABLE®3D machen Sie Ihren Materialfluss realistisch erlebbar und überzeugen Entscheider mit klaren Visualisierungen.

Von der Analyse zur finalen Umsetzung

Testen Sie die Materialfluss Software visTABLE® 14 Tage kostenlos und erleben Sie, wie unkompliziert sich der Materialfluss analysieren und optimieren lässt.

Was Sie schon immer über Materialfluss wissen wollten.

Testen Sie visTABLE® 14 Tage kostenfrei und erleben Sie, wie unkompliziert digitale Fabrikplanung sein kann.

Materialfluss umfasst alle Bewegungen von Materialien und Informationen innerhalb eines Unternehmens, vom Wareneingang über Lagerung und Transport bis zur Bereitstellung in der Produktion. Mit visTABLE® lassen sich diese Abläufe transparent darstellen und effizient steuern.

Die typischen 5 Schritte des Materialflusses sind: Transport, Umschlag, Lagerung, Kommissionierung und Bereitstellung. Mit visTABLE® planen Sie jeden dieser Schritte visuell und erhalten Kennzahlen für Optimierungen.

Zum Materialfluss zählen alle logistischen Abläufe, die den Transport, die Lagerung und die Bearbeitung von Gütern betreffen. visTABLE® zeigt diese Prozesse anschaulich in Layouts, Spaghetti- oder Sankey-Diagrammen.

Optimierung gelingt durch kürzere Wege, bessere Flächennutzung, klare Materialbereitstellung und reduzierte Umlagerungen. visTABLE® unterstützt Sie dabei mit statischen Simulationen und Kennzahlen.

Eine Materialflussanalyse beschreibt die Aufnahme, Visualisierung und Bewertung aller Materialbewegungen. Mit visTABLE® können Sie Flüsse per Diagramm darstellen, Engpässe erkennen und Optimierungen gezielt umsetzen.

Ein typisches Beispiel ist die Bewegung von Rohmaterialien: vom Wareneingang ins Lager, von dort in die Fertigung, anschließend zur Montage und schließlich in den Versand. visTABLE® bildet diese Abläufe vollständig ab.

Dafür eignen sich Spaghetti- und Sankey-Diagramme. Spaghetti-Diagramme zeigen Wege und Distanzen, Sankey-Diagramme die Mengenströme. Beide sind in visTABLE® integriert und machen den Materialfluss verständlich.

Die Materialflussanalyse in visTABLE® berechnet den Transportaufwand entweder als Kosten in Euro oder in km. Dazu werden die Weglängen im Layout automatisch ermittelt und mit den Transportintensitäten aus dem Produktionsprozess multipliziert. So können Sie dann für jeden Transportmitteltyp die einfache Weglänge sowie den Transportaufwand darstellen und auch nach Excel exportieren. Filter erlauben eine anschauliche Visualisierung mit grafischer Rückmeldung direkt im Layout. Für Transportwege werden darüber hinaus die Transportintensitäten auf einzelnen Abschnitten berechnet und mittels ABC-Analyse bewertet. Besonders praktisch sind die Aufwands-Indikatoren. Sie verdeutlichen Verbesserungen in der Materialflussplanung prozentual. Somit quantifizieren Sie schnell Potenziale, z. B. bei der Optimierung eines Ist-Zustandes.

Arbeitspläne und Stücklisten aus dem ERP enthalten i. d. R. nur Rumpfinformationen für die Layout- und Materialflussplanung. Sie müssen meist außerhalb des ERP angereichert werden. visTABLE® hat dafür eine leistungsfähige Excel-Schnittstelle. So bleiben Sie flexibel und können weitere Informationen (z. B. zur Planung neuer Produkte) auch aus anderen Quellen im Unternehmen zuspielen.

Das Ermitteln von Transportzeiten ist nicht direkt in der Software möglich, denn dafür müssen weitere Daten zum Material-Handling herangezogen werden. Nutzen Sie darum ein Kalkulationssystem, was bereits entsprechende Prozessbausteine beinhaltet, z. B. MTM-Logistikdaten. Versorgen Sie eine solche Kalkulation mit den Weglängen aus visTABLE®, erhalten Sie schnell belastbare Planzeitwerte für die Prozesse in der Logistik.

Das ist gar nicht nötig. visTABLE® enthält immer alle verfügbaren Funktionen. Sie müssen nichts extra ordern oder freischalten lassen.

Auf unserer Preisseite finden Sie Beispiele – für eine genaue Kalkulation empfehlen wir die Abstimmung mit unserem Vertrieb. 

Kontakt mit dem Vertriebsteam aufnehmen
Inhouse Software Schulung im Planungsteam

Sprechen Sie mit einem Experten