Softwareupdate visTABLE® 3.0.200 – Neujahrsupdate 2022

Splashscreen visTABLE® Software 3.0.200

Die Zeit bleibt nicht stehen und auch wir haben diese genutzt, um visTABLE® mit neuen nützlichen Funktionen auszustatten. Der Fokus lag diesmal insbesondere auf dem verbesserten Datenaustausch. Zudem wurden auch in diesem Update wieder wichtige Anwenderanforderungen umgesetzt. Die Neuigkeiten im Überblick Datenaustausch Pack & Go zum Export von Layouts inklusive 3D-Daten Import von PDF-Daten als … Weiterlesen

Wie wichtig sind Bodenmarkierungen in der Industrie?

Floor marking holding stripes personnel hall floor

Bodenmarkierungen – wer kennt sie nicht? Überall begegnen sie uns im Alltag. Gerade in Zeiten von Corona finden wir sie in jedem Supermarkt und in öffentlichen Einrichtungen. Sie sollen uns dabei helfen, den empfohlenen Abstand zu wahren und für unsere Sicherheit und Gesundheit zu sorgen. Aber auch am Arbeitsplatz spielen Markierungen eine wichtige Rolle, werden … Weiterlesen

3D-Visualisierung als Denkwerkzeug im Unternehmen

3D-Visualisierung Fabrik in Präsentation durch Planerin

Wie Sie mit Bildern Probleme lösen können Mit der Kraft der Bilder lassen sich komplexe Sachverhalte einfach erklären und Probleme schneller lösen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Möglichkeiten der 3D-Visualisierung in Ihrem Unternehmen nutzen. Auch ohne ein Künstler sein zu müssen. Den Satz “Bilder sagen mehr als 1000 Worte” haben Sie sicher schon allzu … Weiterlesen

Fließfertigung oder Werkstattfertigung?

Example for job shop production in a plastic Injection Molding Shop

Es ist zu beobachten, dass Unternehmen mit Werkstattfertigung immer stärker auch zu Fließfertigung übergehen. Ist eine Werkstattfertigung überholt oder ist das nur der Einfluss aus dem Automobilbereich und der dort ausgeprägten Lean Production Philosophie? Können Unternehmen ohne Fließfertigung überhaupt noch im Markt bestehen? Zu diesen Fragen möchte ich in diesem Beitrag Antworten geben und auch … Weiterlesen

Teamarbeit in der Layoutplanung

Teamwork in shopfloor layout planning may be a difficult task

Toll, ein anderer machts könnte man sticheln, wenn es um ganz praktische Belange bei der Teamarbeit in der Layoutplanung geht. Denn Hallenlayouts entstehen in den meisten Unternehmen am Computer. D. h. einer im Team bedient diesen Computer, die anderen kommen häufig erst zum Zuge, wenn genug Varianten zur Auswahl stehen. Aktives Interagieren mit dem Planungsmodell … Weiterlesen

Wie wichtig ist die Durchlaufzeit in der Fabrikplanung?

Customer view of lead time, exemplified by the online ordering of a product

Bei der Planung einer Fabrik oder auch Produktion fällt immer wieder das Wort Durchlaufzeit. Insbesondere im Kontext der Ermittlung von Betriebskosten und der Optimierung von Prozessen entlang der Wertschöpfung bzw. Supply Chain spielt die Durchlaufzeit eine entscheidende Rolle. Doch was steckt genau hinter der Durchlaufzeit und wie groß ist ihre Bedeutung auf die Planung tatsächlich? … Weiterlesen

Excel-Vorlage zur Nutzwertanalyse von Layoutvarianten

Planer nutzt Excel-Vorlage für eine Nutzwertanalyse von Layoutvarianten in der Fabrikplanung am PC

In unserem letzten Artikel hatten wir die grundlegende Vorgehensweise bei einer Nutzwertanalyse zur Bewertung von Layoutvarianten vorgestellt. Hier soll es nun um die praktische Umsetzung dieser Methode mit Hilfe einer Excel-Vorlage gehen. Zur Anwendung und Berechnung der Nutzwertanalyse erstellt man entweder eine eigene Tabelle oder lädt sich eine bestehende Vorlage aus dem Internet. Aufwand und … Weiterlesen

Kosten-Nutzwertanalyse zur Bewertung von Layoutvarianten

Planner compares two 3D layout variants of an assembly line and decides on the U-shape

Im Prozess der Layoutplanung entstehen meist mehrere Varianten. Dies liegt insbesondere an der Berücksichtigung verschiedener teils gegensätzlicher Zielkriterien. Erschwerend kommt noch hinzu, dass die Entscheider unterschiedliche Perspektiven zur Bewertung der Layoutvarianten einnehmen, die eine objektive Bewertung erschweren. Für den Ersteller der Varianten und die Entscheider meist der Beginn langwieriger Diskussionen und vieler Meetings. Mittels einer … Weiterlesen