Wie realisiert man einen Umzug auf 143.000 m² Werksfläche unter Berücksichtigung des optimalen Produktflusses?
Mit MainChange initiierte die SAMSON AG ein in der Firmengeschichte einmaliges Innovationsprojekt. Erste Überlegungen dazu gab es bereits 2021, gefolgt von einer Machbarkeitsstudie. Der Auslöser dafür war das Streben nach Wachstum, was am alten Standort in Frankfurt am Main nicht mehr realisierbar war. Das aktuell noch im Frankfurter Osthafen produzierende Unternehmen setzt seine, wie der doppeldeutige Projektname verrät, „wichtigste Veränderung“ momentan um.
Der Umzug des Hauptsitzes nach Offenbach mit rund 2.000 Mitarbeitern auf die andere Seite des Flusses Main bedeutet eine enorme Herausforderung und gleichzeitig auch große Chance. Das aktuell noch weiträumig zergliederte Firmengelände wird am neuen Standort auf einer Fläche von 143.000 m² zusammengeführt und ermöglicht damit eine deutlich effizientere Logistik.
Bereits Ende 2026 soll der Umzug abgeschlossen sein. Um das rechtzeitig zu schaffen, setzt das Unternehmen unter anderem auf die Software visTABLE® zur Werksplanung.
„Wir haben durch visTABLE® enorm an Planungsgeschwindigkeit gewonnen“, sagt Dirk Dammköhler, Betriebsingenieur bei SAMSON AG und Teilprojektleiter Montage im Projekt MainChange.
Zuvor wurde noch mit Microsoft Visio geplant. Das erfüllte spätestens mit dem Bau eines neuen Werks nicht mehr die Ansprüche der Fabrikplaner bei SAMSON AG.
Was macht die SAMSON AG?
SAMSON AG ist Kompetenzträger für Stellventile in mehr als 80 Ländern mit Produktionsschwerpunkt in Deutschland. Überall wo Dinge im Fluss sind, wie Öle, Gase, Dämpfe und chemische Substanzen, sorgen die intelligenten Ventile des Unternehmens für einen geregelten Fluss in der Industrie. Die hohe Fertigungstiefe von über 86% ermöglicht maßgeschneiderte Kundenlösungen für den jeweiligen Anwendungsfall. Bauteile in Dimensionen von bis zu mehreren Metern benötigen entsprechende Lagerfläche und sind nicht leicht zu transportieren. Deshalb legen die Planer bei SAMSON AG auch besonders großen Wert auf die optimale Auslegung von Hauptlogistikwegen in der Fabrik.
Transportaufwand drastisch reduziert
Im aktuellen, vierstöckigen Produktionsgebäude der Stellungsreglerproduktion muss Material noch über einen Lastenaufzug zwischen vier Stockwerken transportiert werden. Diesen Engpass lösen die Planer in Zukunft, indem sie wichtige Materialtransporte und damit verbundene Produktionsprozesse auf einem Vollgeschoss bündeln.
„Alles soll im Fluss sein, mit möglichst kurzen Wegen und das abteilungsübergreifend. Wir nutzen dazu unter anderem die Anordnungsoptimierung in visTABLE®“, sagt Dirk Dammköhler.
Über die Hauptlogistikwege kann dann Material schnell in das Gebäude hinein und wieder heraus transportiert werden. Mit 4,50 m Breite sind diese Hauptachsen auch für fahrerlose Transportsysteme im Zweirichtungsverkehr ausgelegt, wie im Bild unten zu sehen ist.
Aber auch innerhalb der Produktionsbereiche wird großer Wert auf reibungslosen Produkt- und Komponentenfluss gelegt. Viele Fertigungsaufträge durchlaufen mehrere Stationen mit entsprechendem Transportaufkommen.
Im Ergebnis der Materialflussoptimierung mit visTABLE® konnte der Weg jeglicher Komponenten eines Stellventils erheblich reduziert werden. „visTABLE® hat uns dabei sehr geholfen“, so Dammköhler.
Flexible Teamplanung in den Bereichen Montage und Fertigung
Aber wie kommt das Team SAMSON AG zu einem konkreten Layout? „In der Praxis ist das ein fortlaufender Prozess“, sagt Dirk Dammköhler, der selbst als Key-User und Teilprojektleiter in der Montage arbeitet. Dabei wird im ersten Schritt bereits mit visTABLE® geplant, unter gleichzeitiger Berücksichtigung von Lean- und Prozess-Gedanken. Das Kernteam umfasst dabei fünf Mitarbeiter, insgesamt nutzen 10 Teilnehmer visTABLE® im Unternehmen. Die Bereiche Montage und Fertigung arbeiten dabei relativ unabhängig an ihren Layouts.
Abgestimmt wird sich regelmäßig in abteilungsübergreifenden Workshops. visTABLE® ermöglicht Live-Änderungen am Layout mit Kennzahlenbewertung direkt im Termin. So erhalten bei SAMSON auch Entscheidungsträger wie der Montageleiter direkte Aussagen zum veränderten Produktfluss.
Auch in der Planung der Gebäudeinfrastruktur nutzt das Team zusammen mit der Instandhaltung visTABLE®, um die Medienversorgung von einzelnen Arbeitsplätzen oder ganzen Produktionssegmenten sicherzustellen.
Standort Offenbach am Main – langfristig optimal aufgestellt
„Wir bauen eine Fabrik für die nächsten Generationen“, sagt Dirk Dammköhler. Das Ziel der SAMSON AG ist, zukunftssicher aufgestellt zu sein. Flexibilität ist eines der wichtigsten Kriterien für den neuen Standort. So wurde auch bei der Segmentierung der Produktionsbereiche auf eine mögliche Austauschbarkeit geachtet. Jedes Segment ist circa 6 x 13 m groß und bietet dadurch eine gewisse Modularität, um auf veränderte Marktanforderungen schnell reagieren zu können.
In diesem Zusammenhang nutzt SAMSON AG auch die Flächenbilanzierung von visTABLE®. „Ab und zu zeigen wir so Potenziale auf und nutzen dafür einen eigens definierten Flächentyp ,Wachstumsfläche“ sagt Dammköhler.
Dankesworte
Wir die plavis GmbH danken der SAMSON AG für das Teilen der Erfahrungen mit visTABLE® und wünschen weiterhin viel Erfolg bei der Entwicklung des neuen Standortes in Offenbach!