5 Methoden zur 3D-Modellierung von Ausrüstung für die Layoutplanung

Illustration target with 5 possibilities leading to the target

Sie haben bei der Recherche zur 3D-Modellierung von Planungsmodellen schon festgestellt, das es mindestens eine Hand voll an Möglichkeiten gibt? In diesem Artikel sollen 5 verschiedene Methoden aus praktischer Sicht der Fabrikplanung direkt gegenübergestellt werden. Denn sprichwörtlich können alle Wege nach Rom, beziehungsweise ans Ziel führen, wie Sie sehen werden. Ein PDF zum Vergleich finden … Weiterlesen

Anwendung von Laser Scanning für die Layoutplanung

mobile scanning or visualization of 3d factory model

Im letzten Artikel zum Thema Laser Scanning ging es eher um den Stand der Technik und das zu erwartende Ergebnis eines Laser Scans. Das Fazit war, die eigentliche Aufnahme von Punktwolken ist auch für kleinere Unternehmen bereits erschwinglich. Das Ergebnis dieses Prozesses hat aber erst einmal nur einen geringen Mehrwert im Kontext der Fabrikplanung. In … Weiterlesen

Fabrikmodell durch Digitalisierung mittels Laser Scanning?

illustration of the difficult path to digital factory layout by means of laser scanning

In diesem Artikel möchte ich das oft beworbene Thema Digitalisierung mittels Laser Scanning zur Bestandserfassung von Ausrüstung und Gebäuden aufgreifen und in den Kontext von Unternehmensgröße und Anwendungsfall in der Fabrikplanung setzen. Das ist auch gleichzeitig der Auftakt einer Artikelreihe zur Digitalisierung in der Fabrikplanung, die sich auch noch mit weiteren Erfassungsmethoden beschäftigen wird. Grundsätzliche … Weiterlesen

5 Praxistipps zur Überlegung vor und nach Kauf einer Planungssoftware

Kollege zeigt neue Planungssoftware für Fabrikplanung auf Notebook im Kollegenkreis um Sponsoren zu gewinnen

Hier soll es nun weiter gehen mit dem zweiten Teil zum letzten Artikel „Wie überzeugen Sie Ihre Geschäftsführung von einer Software für Fabrikplanung“. Bisher ging es hauptsächlich um den Umgang mit möglichen, kritischen Fragen der Geschäftsführung zu Ihrer Softwarewahl. Noch nicht genug um den Kauf zu rechtfertigen? Hier möchte ich Ihnen noch weitere Ideen mitgeben, … Weiterlesen

Wie überzeugen Sie Ihre Geschäftsführung von einer Software für Fabrikplanung?

Presentation to purchase factory planning software before management with success

Einleitung Kennen Sie das aus dem privaten Umfeld? Wenn es um größere Ausgaben geht, nehmen wir als Beispiel einen Kaffeevollautomat, gibt es meistens keinen Spontankauf. Denn erstens beraubt man sich und andere mit dem Kauf der neuen, teuren Sache mehr oder weniger um finanzielle Flexibilität. Zweitens wird diese Anschaffung vielleicht auch das Leben anderer Menschen … Weiterlesen

Wann welche App, CAD-System oder Planungssoftware?

Prinzipdarstellung Fehler in der Konzeptplanung bei Bestimmung Flächenbedarf Wohnzimmer für Sofa

Kennen Sie folgendes Dilemma aus der Praxis? Sie möchten Ihre Fabrik planen und nutzen bereits unterschiedlichste Software im Unternehmen. Darunter ist auch CAD-Software. Diese aber beherrscht eigentlich nur Ihr Kollege richtig, als „heiliger Hüter“ über das Fabriklayout. Bei jeder kleinsten Änderung müssen Sie sich mit ihm abstimmen. Das verzögert oft den Planungsprozess und Sie wünschen … Weiterlesen

CAD-Modelle für die Fabrikplanung – Wie geht’s richtig?

Successful production planner stands in front of her result of the finished planned factory in the background

Da liegt es wieder mal im Download-Ordner, ein 500MB großes, gezipptes Archiv eines 3D-CAD-Modells. Der Ausrüster war so freundlich mir die CAD Daten unserer neu gekauften Maschine zu schicken. Natürlich nicht per Email, sondern über ein Download-Portal, weil die Datei einfach zu groß ist. Entpackt ist das Maschinenmodell dann noch mal 20% größer und nun … Weiterlesen

Brauche ich 3D für die Layoutplanung?

3D-Perspektive in visTABLE®

Jeder von uns hat schon mal in irgendeiner Form Berührungspunkte mit 3D-Modellen gehabt. Bekannte Anwendungen dafür sind u. a. Architekturplanung eines Wohnhauses, eine AR-App als Werbung für ein Spielzeug oder das virtuelle Produkt beim Kollegen in der CAD-Abteilung. Es wird also zweifellos mit 3D-Modellen geplant und auch präsentiert. Aber brauche ich eine 3D Layoutplanung für … Weiterlesen