CSRD, ESRS & EnEFG: Was es für Fabrikbetreiber bedeutet

Illustration of the sustainable factory within the framework of CSRD, ESRD and EnEFG

Und was hat Nachhaltigkeitsberichterstattung mit Layout-Optimierung in der Fabrikplanung zu tun? In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und Klimaschutz immer mehr in den Fokus rücken, sehen sich Unternehmen mit neuen regulatorischen Herausforderungen konfrontiert. Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD), die European Sustainability Reporting Standards (ESRS) und das Energieeffizienzgesetz (EnEFG) stellen Unternehmen vor die Aufgabe, ihre … Weiterlesen

Die flexible und wandlungsfähige Produktion

Illustration adaptability of factory structures Plug + Produce Application blog article series 3/3

Teil 3: Die Typfabrik in der Praxis am Beispiel eines Automobilzulieferers In den ersten beiden Teilen unserer Reihe haben wir zunächst einen Blick auf die Herausforderungen der Fabrikplanung in Zeiten des Wandels sowie das theoretische Konzept der Typfabrik geworfen. Nun zeigen wir Ihnen die Möglichkeiten der praktischen Umsetzung in der Produktion am Beispiel eines Autofelgenveredlers. … Weiterlesen

Was ist eine Typfabrik?

Illustration adaptability of factory structures Plug + Produce Methodology blog article series 2/3

Teil 2: Typfabrik – Ein innovatives Konzept für die moderne Fabrikplanung Im ersten Teil unserer Reihe haben wir uns mit der Bedeutung von Wandlungsfähigkeit und deren Herausforderungen in der Fabrikplanung befasst. Im 2. Teil unserer Reihe geht es um das Konzept der Typfabrik. Wie sieht sie in der Theorie aus und was sind ihre Vorteile? … Weiterlesen

Grundlagen der Wandlungsfähigkeit einer Fabrik

Illustration adaptability of factory structures Plug + Produce Fundamentals blog article series 1/3

Teil 1: Bedeutung von Wandlungsfähigkeit und deren Herausforderungen Die Wandlungsfähigkeit von Fabriken ist ein Schlüssel zum Erfolg. Wir beleuchten Strategien, Technologien und Herausforderungen für flexible und zukunftsfähige Produktionsumgebungen. In unserer Serie erfahren Sie, wie sich Unternehmen durch Anpassungsfähigkeit und flexible Fabrikgestaltung Wettbewerbsvorteile sichern. Einleitung In der Welt der Fabrikplanung und des Fabrikbetriebs ist die Fähigkeit … Weiterlesen

Kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP) und PDCA

CIP PDCA new standard

Um im ewigen Konkurrenzkampf der Unternehmen in der Wirtschaft mitzuhalten, reicht es nicht, auf dem gleichen Standard zu bleiben – Innovation und Entwicklung sind notwendig. Nur die Mitarbeiter, die sich stetig weiterentwickeln, schaffen es sich nicht nur über Wasser zu halten, sondern sogar an die Spitze der Hierarchie zu klettern. Das Problem ist, dass Unternehmen … Weiterlesen

Werkstattplanung und Fertigungssteuerung – Effizienz in der Produktion

illustration for manufacturing control systems in a factory

Im Bereich der Werkstattplanung sowie Fertigungssteuerung sind Fabrik- und Produktionsplanung von zentraler Bedeutung. So umfasst die Fabrikplanung die Zielfestsetzung, Funktionsbestimmung, Strukturierung sowie Integration und Gestaltung von Fabriken als System sowie deren Aufgliederung in Substrukturen und Prozesse. Einer solchen Planung gehen in der Regel der Neubau, die Erweiterung oder der Umzug von Produktionssystemen voraus. Im Normalfall … Weiterlesen

Werksplan zeichnen – vom leeren Blatt bis zum fertigen Layout in 5 Schritten

Ausgangssituation für Planer der Werksplan zeichnen soll

Waren Sie nicht auch schon einmal in der Situation – eine neue Maschine soll aufgestellt werden, eine Produktumstellung erfordert die Anpassung einer vorhandenen Montagelinie oder es geht sogar um den Neubau eines Produktionsgebäudes und das vielleicht noch an einem neuen Standort? Bei alldem scheint das Werksplan zeichnen unvermeidlich. Die Aufgabe – ein neues Layout Damit … Weiterlesen

Lohnt sich Logistikplanung auch für mein Unternehmen?

result of logistics planning in form of a happy customer

In diesen Branchen lohnt sich eine effiziente Logistik Ihre Logistik funktioniert, aber ist sie auch wettbewerbsfähig? Eine Logistikplanung ist nur was für globale Unternehmen, aber gibt es nicht auch in kleinen Unternehmen Potenziale, die noch ausgeschöpft werden können? Wir zeigen Ihnen, was eine Logistikplanung auszeichnet und in welchen Branchen Sie von einer effizienten Logistik profitieren. … Weiterlesen

Wie funktioniert Regalplanung für Lagerhallen?

messy industrial warehouse in a factory

Das Thema Regalplanung ist ein weites Feld. Es sollten bei der Planung stets die individuellen Anforderungen zur Findung einer effizienten Lösung betrachtet werden. Gerade in der heutigen Zeit in der Pandemien, politische Konflikte und Engpässe in der Versorgung immer deutlicher auch die Schwachstellen der Lieferketten aufzeigen, spielt eine ausgeglichene und flexible Lagerung von Rohstoffen, Halbzeugen … Weiterlesen